Medizinische Praxis
für Diagnostik & Psychotherapie
Dr. med. Karin Lesch
Privatärztliche Praxis
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Therapien
  • Kinder & Jugendliche
    • Aufmerksamkeitsstörung
    • Lese-Rechtschreibstörung
    • Essstörungen
    • Depressionen
    • Angststörungen
    • Einnässen und Einkoten
    • Schlafstörungen
    • Autismus
  • Erwachsene
    • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADS
    • Angststörungen
    • Depressionen
    • Burnout-Syndrom
    • Essstörungen
    • Zwänge
    • Chronische Schmerzen
    • Chronischer Tinnitus
    • Schlafstörungen
    • Sucht
  • Profil
  • Kontakt

Ein Ton als ständiger Begleiter: Chronischer Tinnitus

Was sind die Symptome des Tinnitus?

Tinnitus ist eine akustische Wahrnehmung, die auf einer Störung der Hörfunktion beruht. Es kann ein Brummen oder Pfeifen, Zischen oder Rauschen, Knacken oder Klopfen sein. Die Intensität kann gleichbleibend oder manchmal stärker oder schwächer beschrieben werden. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Der Tinnitus kann im Innenohr entstehen oder in der Hörbahn bzw. am zentralen Hörnerv. Bis 20% der Bevölkerung leiden an Tinnitus. Der Tinnitus kann einseitig sein oder beide Ohren betreffen. Von chronischem Tinnitus spricht man, wenn er über 6 Monate besteht.

Einigen Menschen gelingt es, den Tinnitus im Alltag zu integrieren. Andere leiden sehr unter dem ständigen Ohrgeräusch, entwickeln Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen, Konzentrationsstörungen Schlafstörungen, Ängste. Die Beschwerden können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen.

Wie wird der chronische Tinnitus behandelt?

Mittels kognitiver Verhaltenstherapie wird mit dem Patienten zusammen ein adäquater Umgang mit dem Ohrgeräusch erarbeitet. Ängste werden thematisiert, medizinische Fragen geklärt und Strategien zum Umgang mit dem Ohrgeräusch werden mit Ihnen gemeinsam für Sie individuell entwickelt. Aufmerksamkeitsumlenkung und Stressbewältigung werden erlernt, negative Denkmuster werden erarbeitet und verändert.

Haupt-Sidebar

Kontakt

Praxis Bad Wiessee
Dr. med. Karin Lesch
Koglkopfstraße 8
83707 Bad Wiessee

Tel: 08022 / 67 39 20
info@praxis-lesch.de

Themen – Erwachsene

  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADS / ADHS
  • Angststörungen, Panikattacken, soziale Ängste, Phobien
  • Depressionen
  • Burnout-Syndrom
  • Essstörungen
  • Zwänge
  • Chronische Schmerzen
  • Chronischer Tinnitus
  • Schlafstörungen
  • Sucht

Footer

Sprechzeiten

Wir sind telefonisch für Sie wie folgt erreichbar:

  • Montag 08:00 - 15:00 Uhr
  • Dienstag 08:00 - 15:00 Uhr
  • Mittwoch 08:00 - 15:00 Uhr
  • Donnerstag 08:00 - 15:00 Uhr
  • Freitag 08:00 - 15:00 Uhr

Sie können uns auch gerne über das Kontaktformular um Terminvergabe bitten.

Alle Termine werden mit Ihnen individuell vereinbart.

Copyright © 2010 - 2020 Praxis Bad Wiessee, Holzkirchen, Miesbach
Impressum | Datenschutz